Allgemeine Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
BLOHMANN spol. s r.o.
mit Sitz in 687/IV 5. května Straße, 339 01 Klatovy
Identifikationsnummer: 25204424
eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Pilsen, Abteilung C, Einlage 8181
für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter der Internetadresse www.plotik.cz
1. einleitende Bestimmungen
1.1 Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur "Geschäftsbedingungen") der Gesellschaft BLOHMANN spol. s r.o., mit Sitz in 687/IV 5. května Straße, 339 01 Klatovy, Identifikationsnummer: 25204424, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts in Pilsen, Abteilung C, Einlage 8181, im Folgenden nur "Verkäufer") regeln im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg, Bürgerliches Gesetzbuch in der geltenden Fassung (im Folgenden: Bürgerliches Gesetzbuch") die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags (im Folgenden: Kaufvertrag") entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden: Käufer") über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wurde. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website www.plotik.cz (nachstehend "Website" genannt) über die Schnittstelle der Website (nachstehend "Shop-Web-Interface" genannt) betrieben.
1.2 Die Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn es sich bei der Person, die beim Verkäufer Waren kaufen will, um eine juristische Person oder eine Person handelt, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihres Unternehmens oder ihrer selbständigen Berufsausübung handelt.
1.3 Im Kaufvertrag können von den AGB abweichende Regelungen vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.
1.4 Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Bedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind.
2. Benutzerkonto
2.1 Auf der Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Der Käufer kann von seiner Benutzeroberfläche aus Waren bestellen (im Folgenden "Benutzerkonto" genannt). Wenn die Webschnittstelle des Shops es zulässt, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt von der Webschnittstelle des Shops aus Waren bestellen.
2.2 Der Käufer ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Webseite und bei der Bestellung von Waren alle Angaben richtig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten zu aktualisieren, wenn sich diese ändern. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig erachtet.
2.3 Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
2.4 Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen.
2.5 Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 6 Monate nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.
2.6 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung von Dritten.
3. Abschluss des Kaufvertrages
3.1 Alle Darstellungen der Waren auf der Web-Oberfläche des Shops haben informativen Charakter und verpflichten den Verkäufer nicht zum Abschluss eines Kaufvertrages über diese Waren. § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
3.2 Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgeschickt werden können. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie auf der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
3.3 Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung von Waren verbundenen Kosten. Die in der Webschnittstelle des Shops aufgeführten Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten gelten nur für den Fall, dass die Ware innerhalb der Tschechischen Republik geliefert wird.
3.4 Um die Ware zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
3.4.1. die bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Shops "eingelegt"),
3.4.2. die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Ware und
3.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (im Folgenden zusammenfassend als "Bestellung" bezeichnet).
3.5 Bevor der Käufer die Bestellung an den Verkäufer sendet, hat er die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Fähigkeit des Käufers, eventuelle Fehler bei der Eingabe von Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche "Bestellung abschließen" an den Verkäufer. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich nach Erhalt per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden: E-Mail-Adresse des Käufers").
3.6 Je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z.B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.
3.7 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Annahme der Bestellung (Annahme) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
3.8 Der Käufer ist mit dem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst und dürfen nicht vom Grundtarif abweichen.
4. Preis der Ware und Zahlungsbedingungen
4.1 Der Preis der Ware und alle mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer gezahlt werden:
- per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers bei KB: (9819450297/0100)
4.2 Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu bezahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die Kosten für die Lieferung der Ware enthalten.
4.3 Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder eine andere ähnliche Zahlung. Dies gilt unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezüglich der Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Waren.
4.4 Im Falle der Barzahlung oder der Zahlung bei Lieferung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei unbarer Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 5 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages fällig.
4.5 Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit dem variablen Symbol der Zahlung zu bezahlen. Im Falle der bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
4.6 Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere im Falle des Fehlens einer zusätzlichen Auftragsbestätigung durch den Käufer (§ 3.6), die Zahlung des vollen Kaufpreises zu verlangen, bevor die Ware an den Käufer versandt wird. 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
4.7 Vom Verkäufer dem Käufer gewährte Rabatte auf den Warenpreis sind nicht kumulierbar.
4.8 Wenn es im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer für die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg - eine Rechnung - aus. Der Verkäufer ist ein Steuerzahler der Mehrwertsteuer. Der Verkäufer stellt dem Käufer den Steuerbeleg - die Rechnung - nach der Bezahlung des Warenpreises aus und sendet ihn in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.
4.9 Der Verkäufer ist gemäß dem Gesetz über die Verkaufsaufzeichnungen verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die eingegangenen Verkäufe online bei der Steuerverwaltung zu registrieren, im Falle einer technischen Störung spätestens innerhalb von 48 Stunden.
5. Rücktritt vom Kaufvertrag
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für die Person des Käufers verändert wurden, der Kaufvertrag über die Lieferung von verderblichen Waren sowie von Waren, die, aus einem Vertrag über die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, aus einem Vertrag über die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, sowie aus einem Vertrag über die Lieferung einer Ton- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn der Verbraucher die Originalverpackung beschädigt hat.
5.2 Außer in dem in Artikel 5.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Fall oder in einem anderen Fall, in dem der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware gemäß den Bestimmungen des § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu widerrufen, wobei diese Frist, wenn der Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile ist, ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung läuft. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorigen Satz genannten Frist zugesandt werden. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden, das einen Anhang zu den Geschäftsbedingungen bildet. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse plotik.fve@gmail.com senden.
5.3 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Bedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an annulliert. Die Ware muss vom Käufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückgegeben werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so trägt er die Kosten für die Rücksendung der Waren an den Verkäufer, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können.
5.4 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Bedingungen hat der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag in der gleichen Weise zurückzugeben, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bereits bei Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugewähren, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Mittel an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer ihm die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer geschickt hat.
5.5 Der Verkäufer ist berechtigt, die Forderung auf Bezahlung des Schadens an der Ware einseitig mit der Forderung des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.
5.6 In den Fällen, in denen der Käufer das Recht hat, vom Kaufvertrag gemäß den Bestimmungen des § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches zurückzutreten, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, bis der Käufer die Ware abgenommen hat. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich in bar auf das vom Käufer angegebene Konto.
5.7 Falls dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk übergeben wird, wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der Bedingung abgeschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag in Bezug auf dieses Geschenk nicht mehr wirksam ist und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
6. Transport und Lieferung der Ware
6.1 Wird auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers eine andere Art des Transports vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und die zusätzlichen Kosten, die mit dieser Art des Transports verbunden sind.
6.2 Wenn der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Waren an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Waren bei der Lieferung abzunehmen.
6.3 Ist aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, eine wiederholte Lieferung der Waren oder eine andere als die in der Bestellung angegebene Art der Lieferung erforderlich, so hat der Käufer die mit der wiederholten Lieferung der Waren verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu tragen.
6.4 Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware beim Empfang der Ware durch den Spediteur zu überprüfen und im Falle von Mängeln den Spediteur unverzüglich zu informieren. Sollte die Verpackung beschädigt sein, was auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hindeutet, darf der Käufer die Sendung vom Frachtführer nicht annehmen.
6.5 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung von Waren können in den besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.
7. Rechte aus mangelhafter Leistung
7.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
7.2 Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Annahme der Ware durch den Käufer:
7.2.1. die Ware die zwischen den Parteien vereinbarte Beschaffenheit hat und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Beschaffenheit hat, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Beschaffenheit der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet,
7.2.2. die Waren für den Zweck geeignet sind, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden sollen oder für den Waren dieser Art gewöhnlich verwendet werden,
7.2.3. die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Probe entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung unter Bezugnahme auf das vereinbarte Muster oder die vereinbarte Probe bestimmt wurde,
7.2.4. die Waren die richtige Menge, das richtige Maß oder das richtige Gewicht haben; und
7.2.5. die Waren den Anforderungen der Rechtsvorschriften entsprechen.
7.3 Die Bestimmungen in Artikel 7.2 der Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, wenn es sich um einen Mangel handelt, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, wenn es sich um einen durch normalen Gebrauch verursachten Verschleiß handelt, wenn es sich um einen Mangel an gebrauchten Waren handelt, der dem Grad des Gebrauchs oder des Verschleißes entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.
7.4 Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft. Bei Verbrauchsgütern ist der Käufer berechtigt, einen Mangel, der innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt auftritt, geltend zu machen.
7.5 Der Käufer hat die Rechte aus mangelhafter Leistung am Geschäftssitz des Verkäufers geltend zu machen, wo die Geltendmachung des Anspruchs im Hinblick auf das verkaufte Sortiment möglich ist, oder am Sitz oder der Niederlassung.
7.6 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können in der Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt werden.
8. Sonstige Rechte und Pflichten der Parteien
8.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren mit der Zahlung des vollen Kaufpreises für die Waren.
8.2 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne von Artikel 1826 Absatz 1 Buchstabe e des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
8.3 Verbraucherbeschwerden werden vom Verkäufer über die elektronische Adresse plotik.fve@gmail.com bearbeitet. Der Verkäufer sendet Informationen über die Bearbeitung der Reklamation des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers.
8.4 Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs zuständig. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter https://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.
8.5 Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: https://www.evropskyspotrebitel.cz ist Anlaufstelle im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).
8.6 Der Verkäufer ist zum Verkauf von Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde ausgeübt. Die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten übt das Amt für den Schutz personenbezogener Daten aus. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u.a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung.
8.7 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
9. Schutz der persönlichen Daten
9.1 9.1 Der Verkäufer kommt seiner Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden "DSGVO") über die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers für die Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags, für die Zwecke der Verhandlungen über diesen Vertrag und für die Zwecke der Erfüllung der öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen des Verkäufers durch ein gesondertes Dokument nach.
10. Versendung von kommerziellen Mitteilungen und Speicherung von Cookies
10.1 Der Käufer erklärt sich mit der Zusendung von Informationen über die Waren, Dienstleistungen oder das Geschäft des Verkäufers an seine elektronische Adresse einverstanden und erklärt sich ferner mit der Zusendung kommerzieller Mitteilungen durch den Verkäufer an seine elektronische Adresse einverstanden. Der Verkäufer kommt seiner Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen durch ein gesondertes Dokument nach.
10.2 Der Käufer ist mit der Speicherung von Cookies auf seinem Computer einverstanden. Für den Fall, dass der Kauf auf der Website und die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag ohne die Speicherung von Cookies auf dem Computer des Käufers erfolgen kann, kann der Käufer die Zustimmung nach dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.
11. Lieferung
11.1 Zustellungen an den Käufer können unter der elektronischen Adresse des Käufers erfolgen.
12. schlussbestimmungen
12.1 Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht richtet.
12.2 Durch die Rechtswahl gemäß Art. 12.1 der AGB wird dem Verbraucher nicht der Schutz entzogen, der durch die Bestimmungen der Rechtsordnung gewährt wird, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die ohne Rechtswahl gemäß Art. 6 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) gelten würden.
12.3 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
12.4 Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
12.5 Ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
12.6 Kontaktangaben des Verkäufers: Lieferanschrift 687/IV 5. května Straße, 339 01 Klatovy, E-Mail-Adresse plotik.fve@gmail.com
In Klatovy am 24.01.2025